März 2022
Soziale Arbeit und Digitalisierung – Frühjahrstreffen der DiGSA
Das diesjährige Frühjahrs-Meeting der Fachgruppe „Soziale Arbeit und Digitalisierung“ (DiGSA) findet am 22.04.2022 von 13 bis 17 Uhr an der TH Köln statt. Dank der bestens ausgestatteten Räume der Hochschule sowie aufgrund der freundlichen Unterstützung [...]
Möglichkeiten und Chancen der Beratung mit Messengerdiensten
Das Thema "Messengerdienste" interessiert im Bereich (Online-)Beratung, Therapie, Supervision & Coaching immer mehr Fachkräfte: Welche Chancen und Möglichkeiten können Messengerdienste bieten? Wie können die einzelnen Funktionen sinnvoll in den Beratungs-& Therapieprozess eingebunden werden? Was muss [...]
Dezember 2021
DGOB-Jahrestagung 2022
Ab sofort ist die Anmeldung zur Jahrestagung 2022 möglich. Nachdem die 3 Jahrestagung pandemiebedingt ersatzlos entfallen musste, möchten wird die 4. Jahrestagung der DGOB unter das gleiche, weiterhin aktuelle Thema „Auswirkungen der postdigitalen Gesellschaft auf [...]
Die Beratungsbeziehung in der Face-to-Face- und Video-Beratung
Andrea Bülow und Barbara Kunner haben zum Thema "Die Beratungsbeziehung in der Face-to-Face- und Video-Beratung" eine lesenswerte Masterarbeit vorgelegt, die unter Veröffentlichungen eingesehen werden kann. Wir danken den beiden Autorinnen für die Genehmigung, die Arbeit [...]
November 2021
Teilnahme an der JuKOB-Studie noch möglich
Seit März diesen Jahres läuft die von Dr. Milena Noll an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main geleitete bundesweite Monitoring-Studie zum Stand von Online-Beratung für Kinder und Jugendliche in der COVID-19-Pandemie (kurz: JuKOB). Zentrales Ziel der JuKOB-Studie [...]
September 2021
Forschungsprojekt der Hochschule Neubrandenburg / Umfrage
Das Forschungsteam der Hochschule Neubrandenburg erhebt Daten zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsbedingungen von Sozialarbeiter*innen. Fach- oder Führungskräfte der Sozialen Arbeit werden gebeten, sich 15 Minuten Zeit zu nehmen, um an der Befragung [...]