Juli 2020
Umfrage: „Onlineberatung aus der Perspektive der Nutzer*innen und Berater*innen“
Im Rahmen des Projektes „Onlineberatung aus den Perspektiven von Nutzer*innen und Berater*innen“ an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena führen wir eine Onlineumfrage durch. Die Projektleitung wird von Prof. Dr. Andreas Lampert und mir übernommen. Die Umfrage ist [...]
Caritas gibt Online-Beratungssoftware frei (AGPLv3-Lizenz)
Unter dem Motto ´Miteinander statt nebeneinander` will die Caritas nun neue Wege kollaborativer Zusammenarbeit gehen und mit der Open Source-Community gemeinsam ihre Online-Beratungsplattform auf einer breiten und vernetzten Basis aufbauen. Dazu stellt der Wohlfahrtsverband die [...]
Juni 2020
Fachform Onlineberatung findet digital statt
Das Institut für E-Beratung Nürnberg meldet: Das diesjährige Fachforum Onlineberatung findet am 21. + 22. September 2020 statt. Anders als in den vorherigen Jahren organisieren wir das 13. Fachforum Onlineberatung erstmalig als reine "Digitale Tagung“. [...]
Richtlinien zur Anerkennung von Online-Berater*innen (Anerkennungs-Standards) aktualisiert
Der Vorstand der DGOB hat die aus dem Jahr 2009 stammenden Anerkennungs-Standards aktualisiert (Anerkennungs-Standards). Die Anerkennungs-Standards regeln die Voraussetzungen für die Anerkennung als Vollmitglied (Online-Berater*in DGOB) der DGOB. Notwendig wurde die Aktualisierung wegen der vom [...]
Online-Beratung als Schlüssel
Als Folge der Corona-Krise hat die Paritätische Akademie NRW ein Info-Webinar durchgeführt, in dem die Besonderheiten der psychosozialen Online-Beratung vorgestellt wurden. Im Vorfeld dieses Webinars wurde der Vorsitzende der DGOB, Helmut Kreller, zu den Vorteilen [...]
April 2020
Demokratie durch Transparenz in Krisenzeiten stärken
Wir möchten unseren Mitgliedern und Besucher*innen dieser Website den nachfolgenden Aufruf von Dr. Joachim Wenzel zur Kenntnis bringen: Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchte ich Sie darüber informieren, dass es auf Bundesebene und auch [...]