Stellenangebote

Berater*in/Beschwerdebearbeitung (m/w/d) Beschwerde- und Informationsstelle Psychiatrie in Berlin (BIP)

Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.

Kennziffer: 1/109/23

Wir von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. haben die Vision, dass alle Menschen die gleichen Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben in guter Gesundheit haben. Unser Verständnis von Gesundheitsförderung: Es ist gesellschaftliche Aufgabe, Lebensbedingungen so zu gestalten, dass Belastungen gemindert, Ressourcen gestärkt, Selbstwirksamkeit und Teilhabe ermöglicht werden. Dabei setzen wir uns für diejenigen ein, die wenig Unterstützung erfahren. Motiviert und ideenreich arbeiten wir mit unterschiedlichen Partner*innen in Berlin, Brandenburg und bundesweit. Auf unserer Webseite unter www.gesundheitbb.de geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit und laden Sie ein, sich unsere Projekte anzuschauen! Wir.Wirken.Gemeinsam.

Das Projekt „Beschwerde- und Informationsstelle Psychiatrie“ in Berlin (BIP) ist eine berlinweite, unabhängige und niedrigschwellige Anlaufstelle für Nutzer*innen, Betroffene, Angehörige und Mitarbeitende bei Beschwerden im Bereich der psychiatrischen Versorgung in Berlin. Zentrales Anliegen ist es, die Nutzer*innen zu stärken und in der Wahrnehmung ihrer Rechte zu unterstützen. Weitere Informationen über die BIP finden Sie unter www.psychiatrie-beschwerde.de.

Für das BIP-Team suchen wir ab sofort eine*n engagierte Berater*in für die Beschwerdebearbeitung. Die Position ist in Teilzeit (28 Stunden pro Woche; 70% Regelarbeitszeit) zunächst bis 31.12.2024 befristet zu besetzen. Dienstort ist die Geschäftsstelle in Berlin-Schöneberg. Damit Sie uns von Beginn an tatkräftig und fachkundig unterstützen können, legen wir Wert auf umfangreiche Einarbeitung in den ersten Wochen Ihrer Tätigkeit.

Ihre Aufgaben:

• Eigenständiges Bearbeiten von Beschwerdeanliegen in Form von Beratung zu Handlungsmöglichkeiten, Unterstützung und Vermittlung der Klient*innen sowie Sicherstellung der Dokumentation
• Abdeckung der Erreichbarkeit während der Öffnungszeiten und Entgegennahme von Beschwerden persönlich, am Telefon und schriftlich
• Bearbeitung von Beschwerden auch in besonders komplexen, sensiblen und krisenhaften Fällen
• Unterstützung der Beschwerdeführenden bei der Klärung ihrer Beschwerdeanliegen gegenüber den Beschwerdeempfangenden oder den zuständigen Fachaufsichten
• Organisatorische und fachliche Mitarbeit innerhalb des Projektteams
• Unterstützung der ehrenamtlichen Besuchskommissionen (Geschäftsstellen-Tätigkeit, Korrespondenz mit Kliniken und Besuchskommissionen, redaktionelle Mitarbeit Jahresbericht etc.)

Abgeschlossenes Studium, vorzugsweise in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik oder Psychologie
• Mehrjährige Berufserfahrung in psychosozialer Beratung
• Bereitschaft, sich im Rahmen eines rein vermittelnden Ansatzes parteilich für die Beschwerdeführenden einzusetzen
• Gute Kenntnisse der psychiatrischen Versorgungslandschaft in Berlin, der gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie Strukturen des Berliner Gesundheits- und Sozialwesens
• Ausgeprägte Kommunikationskompetenz insbesondere in zielführender und deeskalierender Gesprächsführung sowie Moderation
• Teamfähigkeit sowie die Kompetenz zu selbstständigem und strukturiertem Arbeiten in komplexen Zusammenhängen
• Sehr gute Kenntnisse in den MS-Office Anwendungen und Erfahrungen in der Arbeit mit Datenbanken

Die Aufgabenstellung verlangt ein hohes Maß sowohl an Empathie als auch an Abgrenzungsfähigkeit, sowie die Kompetenz, die Arbeit als Unterstützung der Beschwerdeführenden zu verstehen.

Unser Angebot:
• Wir sind ein Träger mit über 25 Jahren Erfahrung im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention.
• Wir bezahlen in Anlehnung an den TV-L 10 auf einem für NGOs guten Niveau.
• Mit uns lassen sich Familie und Beruf sehr gut vereinbaren.
• Wir bieten unseren Mitarbeitenden bedarfsgerechte Fortbildungsmöglichkeiten.
• Vielfältige Einblicke in sämtliche Bereiche der psychiatrischen Versorgungslandschaft
• Mitwirkung in einem interdisziplinären, klar strukturierten Team mit regelmäßiger Intervision, Supervision und Fortbildung
• Sie erhalten eine qualifizierte Einarbeitung durch das Team und werden gut in die Trägerstruktur integriert.
• Sie wirken in einem interessanten und abwechslungsreichen Handlungsfeld mit und leisten einen Beitrag, mehr Gesundheit für alle zu ermöglichen.

Wir wünschen uns eine Vielfalt der Kompetenzen und Erfahrungen von Mitarbeitenden. Wir ermutigen deshalb ausdrücklich Interessierte unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer Geschlechtsidentität, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religion, einer Behinderung oder des Alters zur Bewerbung.

Wenn Sie sich von diesen Aufgaben angesprochen fühlen und sich in diesem Profil wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der obenstehenden Kennziffer (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ab sofort ausschließlich elektronisch an weigand@gesundheitbb.de. Bitte geben Sie darüber hinaus Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Ihre Gehaltsvorstellungen an.

Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. Beschwerde- und Informationsstelle Psychiatrie (BIP) Stefan Weigand weigand@psychiatrie-beschwerde.de Grunewaldstraße 82; 10823 Berlin Tel.: 030 – 789 500 3611 www.psychiatrie-beschwerde.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

————————————————————————————————————–

Sie wollen Ihr Stellengesuch auf unserer Website veröffentlichen?
Schicken Sie den Ausschreibungstext an Vorstand DGOB.