Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Engagierte,
wie verändert Generative Künstliche Intelligenz den gemeinnützigen Sektor und ehrenamtliches Engagement? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer aktuellen Studie, die wir von ZiviZ im Stifterverband gemeinsam mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, der WHU – Otto Beisheim School of Management und dem Verbandsmanagement Institut (VMI) durchführen.
Sie arbeiten in einer gemeinnützigen Organisation oder sind ehrenamtlich engagiert? Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Umfrage teilzunehmen – Ihre persönliche Einschätzung ist uns wichtig!
Erzählen Sie uns, ob und wie Sie bereits Generative KI (wie z. B. ChatGPT) nutzen – oder warum (noch) nicht.
🕐 Die Umfrage dauert etwa 10–12 Minuten, ist anonym und läuft bis zum 31. Mai 2025.
🔗 Zur Umfrage: Zur Umfrage
Mit den Ergebnissen möchten wir fundierte Einblicke in den Stand der Nutzung, Herausforderungen sowie Chancen von Generativer KI im gemeinnützigen Sektor gewinnen – und damit auch konkrete Impulse für Praxis, Politik und Förderung liefern.
Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihre Teilnahme – und freuen uns, wenn Sie den Link auch in Ihrer Organisation teilen.
Mit freundlichen Grüßen
David Kuhn
Programmmanager ZiviZ im Stifterverband
Hauptstadtbüro Pariser Platz 6 . 10117 Berlin
T 030 322982-570
david.kuhn@stifterverband.de
www.stifterverband.org
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Sitz: Essen . Vereinsregister Essen VR 5776
Präsident: Prof. Dr. Michael Kaschke
Generalsekretär: Dr. Volker Meyer-Guckel