Wir möchten eine hoch interessante Forschungsarbeit unterstützen und würden uns sehr freuen, wenn Sie dafür an einer Befragung teilnähmen zu Einstellungen von Online-Berater*innen zu ChatGPT in der psychosozialen Beratung.

Die Umfrage wird im Rahmen eines Forschungsprojekts der Sigmund Freud Universität Wien von der Masterstudentin (Klinische Psychologie) Judith Rieder durchgeführt. Frau Rieder interessiert, wie KI-gestützte Technologien in der Beratung wahrgenommen werden und möglicherweise zum Einsatz kommen können.

Die Befragung richtet sich an Fachkräfte, die in der psychosozialen Online-Beratung tätig sind und wird 7-10 Minuten in Anspruch nehmen. Es werden keine Vorkenntnisse oder Nutzungserfahrungen mit ChatGPT vorausgesetzt. Alle Antworten werden selbstverständlich anonym behandelt.
Die Laufzeit der Umfrage wurde bis zum
20.12.2024 verlängert.

Für den Verband stellen die Ergebnisse sehr wertvolle, belastbare Informationen dar. Auf dieser Basis können wir Nutzen und Gefahren von KI in der psychosozialen Beratung weiter diskutieren und klarer definieren.
Deshalb ist es auch in unserem Interesse, wenn sich möglichst viele Fachkräfte an der Umfrage beteiligen. Unterstützen Sie bitte die Arbeit von Frau Rieder, sorgen Sie für aussagekräftige Werte, und nehmen Sie zahlreich teil unter diesem Link:
https://s2survey.net/einstellungenzuchatgpt/.

Herzlichen Dank!